






Computer
Notebooks
Smartphones/Tablets
Drucker/Scanner/Fax
Drucker gibt es viele, doch welcher ist der richtige für Ihren Einsatz? Laser oder Tintenstrahldrucker? Ein Drucker im Wartungsvertrag?
Mögliche Scangeschwindigkeiten, Duplexeinzug, DIN-Formate sollten bei der Auswahl mit berücksichtigt werden.
Laserdrucker
Langlebigkeit. Aufgrund der Pulver-, anstatt Tintenverwendung ist dieser für Viel- und Seltennutzer geeignet. Das Pulver trocknet nicht ein, es verstopft keine Gänge. Diese Art von Drucker kann monatelang stehen ohne einen wirklichen Schaden davon zu tragen.
Schnelligkeit. Im Vergleich zum Tintenstrahldrucker wird das Pulver auf das Blatt gebrannt, in einem Ablauf. Das verringert die Druckzeit auf ein Optimum.
Nachhaltigkeit. Die meisten Geräte verfügen heutzutage über eine Duplexfunktion, doch was heißt das im Klartext? Die Blätter können von der Vorder- sowie Hinterseite bedruckt werden, wodurch wertvolle Ressourcen gespart werden können.
Preis. Meist ist bei Laserdruckern sowohl in der Anschaffung, als auch im Verbrauch mit weitaus höheren Kosten zu rechnen. Die verwendeten Toner sind meist sehr hochpreisig.
Lautstärke, Energieeffizienz. Laserdrucker sind lauter, und verbrauchen mehr Strom
Feinstaub. Bei den Druckvorgängen wird Feinstaub ausgestoßen, auch wenn Toner nicht über den LGA-Grenzwert kommen dürfen. Wer vorbeugen will ist mit Filtern gut beraten.
Tintenstrahldrucker
Bildqualität. Im Gegenteil zu Laserdruckern lassen sich Bilder in außerordentlicher Qualität drucken, insofern ein entsprechendes Papier verwendet wird.
Preis. Nicht nur der Anschaffungspreis sondern auch die laufenden Kosten halten sich im Rahmen!
Tinte. Die Tine trocknet ein sobald sie etwas länger nicht benutzt worden ist. Gesetz dem Fall werden Druckkopfreinigungen druckerseitig durchgeführt die mit Tinte erfolgen und dementsprechend viel Tinte kosten.
Geschwindigkeit. Da beim Tintenstrahldruckverfahren Zeile für Zeile gedruckt wird, lässt die Geschwindigkeit zu wünschen übrig
Qualität auf die Zeit. Nach intensiven Phasen der Lichteinstrahlung bleichen die Ausdrücke wesentlich schneller aus.
Drucker im Wartungsvertrag
Ab einer gewissen Größe sollte man sich aus Gründen der Ablauf- und Kostenoptimierung Gedanken über eine Workstation im System des Wartungsvertrags machen. Toner und Defektteile wenn vorhanden, können automatisch gewechselt werden (Personal-Kostenreduktion im Einkauf)
Netzwerktechnik
Durch Netzwerke mehrere Computer oder auch andere Geräte miteinander verbinden. Sei es der Smart-TV, der Client-PC oder die Notebooks, Tablets oder Smartphones, heutzutage lassen sich aus vielen Verbindungen Synergien entwickeln. Ob es nun der Druck vom Smartphone auf der Drucker-Workstation ist, das Streaming einer bestimmten Situation auf dem Smart-TV oder das gemeinsame Zugreifen auf bestimmte Datensätze. Die internen Abläufe werden optimiert.